Kategorie: Text

Beiträge für Print- und Online-Publikationen

  • Die EU-Urheberrechtsreform

    Als das t3n-Magazin mich kurz vor der Abstimmung im EU-Parlament um einen Text zur EU-Urheberrechtsreform bat, ist die Angelegenheit ein wenig eskaliert. Gewünscht war nämlich eine Art „Rundumschlag“ und ich merkte schnell, dass das einen einzigen Artikel völlig sprengen würde. So wurden gleich vier Teile draus, und selbst darin konnte ich bei weitem nicht all die Perspektiven, Argumente, Winkelzüge, Falschbehauptungen und Absurditäten unterbringen, die sich um die Geschichte dieses Gesetzesentwurfes ranken. Deshalb habe ich mich auf eine einzige Frage konzentriert: Verbessert die Reform – wie vielerorts ständig behauptet – die Situation von Urhebern? Die Antwort ist ein klares Nein. Weiterlesen bei t3n:

    Teil 1 – Artikel 15: So gefährdet das Leistungsschutzrecht die Digitalwirtschaft
    Teil 2 – Artikel 16: Warum Kreative weniger Geld bekommen
    Teil 3 –Artikel 17: Mit Uploadfiltern wird das Internet zum Kabelfernsehen
    Teil 4 –Die schmutzige Lobbyschlacht um die EU-Urheberrechtsreform

  • Wächter gegen Fake News

    Sogenannte Fake News werden unter anderem für den Wahlsieg Donald Trumps und anderer Rechtspopulisten weltweit sowie für den Aufstieg der AfD in Deutschland verantwortlich gemacht. Ob und in welchem Ausmaß Websites, die bewusst unwahre Nachrichten verbreitet haben – teils um gezielt politische Propaganda zu beitreiben, teils um mit reißerischen Überschriften möglichst viele Clicks zu gewinnen –, wirklich Wahlen beeinflusst haben, bleibt umstritten.

    Solche Seiten sorgen in Whatsapp-Gruppen und bei Diskussionen in sozialen Medien regelmäßig für Streit, sie sind ein wichtiges Instrument derer, die im Internet hate speech betreiben und Verschwörungstheorien verbreiten. Manche reden sogar von einem Informationskrieg zur Destabilisierung der westlichen Demokratien, in dem unter anderem russische Geheimdienste eine Rolle spielen.

    Das US-amerikanische Start-up-Unternehmen News Guard will an diesem Zustand etwas ändern und hat ein Browser-Plug-in entwickelt, das anzeigt, ob es sich bei einer Website um eine vertrauenswürdige Quelle handelt.

    Weiterlesen in der Jungle World

  • Hirnforscher rekonstruieren Sprache aus Hirnströmen mithilfe von KI

    Es ist ein alter Traum (oder Albtraum) der Hirnforschung, aus den Wellenmustern der Hirnströme irgendwann einmal Gedanken herauslesen zu können. Patienten wie Stephen Hawking, die nicht mehr sprechen können und Sätze mühsam per Cursorsteuerung aneinanderreihen müssen, damit ein Sprachsynthesizer die Worte für sie ausspricht, könnten enorm von einer solchen Technologie profitieren. Noch ist es nicht so weit, aber der Hirnforscher Nima Mesgarani und seine Kollegen vom Neural Acoustic Processing Lab an der New Yorker Columbia University sind diesem Ziel einen Schritt näher gekommen.

    Weiterlesen bei t3n

  • Silicon Saxony: Made in GDR

    Am 12. September 1988 wurden im Politbüro des ZK der SED meterlange Papierbahnen ausgerollt. Anlass war die feierliche Übergabe des U61000. Das Kürzel stand nicht für ein U-Boot, sondern für den ersten Ein-Megabit-Chip des Ostblocks, dessen schematische Darstellung zur Feier des Tages auf Papier ausgedruckt worden war. Wenn die Worte »DDR« und »Technologie« damals in einem Satz vorkamen, folgten häufig hämische Witze. Der erste begehbare Computerchip sei im Politbüro präsentiert worden, hieß es anlässlich der Präsentation des U61000.ANZEIGE

    Ein anderer beliebter Witz lautete: Woran erkennt man, dass die Stasi einem eine Robotron-Wanze eingebaut hat? Im Zimmer steht ein neuer Schrank und in der Einfahrt ein neues Trafohäuschen. Das Logo des Kombinats Robotron war in den Büros zwischen Eisenach und Greifswald allgegenwärtig. Als eine Art IBM des Ostens produzierte der volkseigene Betrieb mit zuletzt 68 000 Mitarbeitern Schreibmaschinen, Rechner und Büromaschinen aller Art. Sein Vorgängerbetrieb hatte 1966 in Moskau den ersten Großrechner vorgestellt, den Robotron 300, der noch mit Lochkarten programmiert wurde. Um ihn zu bedienen, war ein Team von acht Personen nötig, die im Dreischichtbetrieb arbeiteten, um die teuren Rechengeräte so gut wie möglich auszulasten. Großrechner und Lochkarten waren in den sechziger Jahren auch im Westen noch alltäglich im Einsatz.

    Weiterlesen in der Jungle World

  • Ist eine Krankschreibung per Whatsapp wirklich legal?

    AU-Schein.de funktioniert sehr einfach: Man wähle auf der entsprechenden Website zwischen einer Handvoll angezeigter Symptome, bezahle eine Gebühr von neun Euro mit Paypal, Kreditkarte oder Überweisung und sende die Zusammenfassung per Whatsapp an einen Arzt. Wer das morgens tut, soll „in der Regel“ am Abend eine Kopie einer offiziellen Krankschreibung erhalten – ebenfalls per Whatsapp. Das Original folgt wenige Tage später per Briefpost.

    Soweit die Theorie. In der Praxis hat es dann doch nicht ganz so reibungslos geklappt. Ermutigt vom Spruch „Arbeitest du dich noch krank oder AU-scheinst du schon?“ im Werbevideo und bewaffnet mit ein paar echten Erkältungssymptomen versuchte ich, mich für ein Wochenende krankschreiben zu lassen. Die Website präsentiert mir ein paar gängige Symptome wie „Nase verstopft“ oder „Schüttelfrost“ und fragt in einem zweiten Schritt, ob ich schwanger bin oder Fieber habe, um mich im Falle einer ernsthafteren Erkrankungen zu meinem Hausarzt zu schicken, statt mir die Krankschreibung einfach auszustellen. Außerdem kann ich wählen, ob ich einen, zwei oder fünf Tage krankgeschrieben werden will und bezahle anschließend.

    An dieser Stelle zeigt sich, dass der Dienst zumindest vom UX-Design her mit heißer Nadel gestrickt ist. Hätte ich das Formular auf meinem Telefon ausgefüllt, würde sich direkt Whatsapp mit einer vorformulierten Nachricht öffnen, die ich nur noch versenden muss. Wer das auf einem PC oder Laptop versucht, muss hier nachhelfen und auf dem Smartphone manuell die Daten in Whatsapp eintippen und an den angegebenen Kontakt senden.

    Weiterlesen bei t3n.de

  • Warum auch Zwei-Faktor-Authentifizierung keine absolute Sicherheit bietet

    Als bekannt wurde, dass ein Doxer zahlreiche persönliche Daten von Prominenten geleakt hatte, hatten Artikel mit Sicherheitstipps einmal mehr Konjunktur. In denen stehen dann die üblichen Tipps: Klicke nicht auf Links und Anhänge in obskuren Mails, verwende starke, schwer zu knackende Passwörter. Oder schalte am besten überall Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.

    Dass letztere immer noch relativ selten eingesetzt wird, liegt sicherlich auch daran, dass sie unbequem ist. Und vielleicht auch daran, dass das Wort „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ so unglaublich technisch und kompliziert klingt, dass viele Nicht-Informatiker sofort zum Browsertab mit den Katzenvideos wechseln.

    Dabei ist Zwei-Faktor-Authentifizierung eigentlich ganz einfach: Statt nur Name und Passwort einzugeben, musst du zusätzlich noch eine Nummer eintippen, die bei jedem Login wechselt. Das kennen wir alle vom Online-Banking mit seinen Tan-Listen und ihren Nachfolgern I-Tan bis M-Tan. Diese Nummer kommt üblicherweise per SMS aufs Handy. Erbeutet ein Hacker dein Passwort, kommt er damit noch lange nicht in deinen Mail- oder Social-Media-Account, schließlich benötigt er zusätzlich dein Handy.

    Einbrechen wird sehr viel schwerer – aber leider nicht unmöglich. Insbesondere SMS als Weg für die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat sich als unsicher erwiesen, und das liegt am Mobilfunk-Netz.

    Weiterlesen bei t3n

  • #Hackerangriff: Popcorn für Trolle

    Was da unter dem Hashtag #Hackerangriff durch die News rauscht, klingt, als hätten sinistre Meisterhacker einen gezielten Angriff durchgezogen. Angaben wie „Hunderte Politiker und Prominente betroffen“ und „Millionen Datensätze“ scheuchen Politik und Öffentlichkeit auf. Deren Reaktion klingt, als habe ein Daten-Super-GAU stattgefunden oder als sei das Land geradezu unter digitalem Beschuss. Aber das ist so nicht der Fall.

    Was ist geschehen? Eine nicht näher bekannte Person hat persönliche Daten Prominenter über eine anonyme Plattform geleaked und im Dezember die Links täglich als eine Art Adventskalender auf Twitter verbreitet. Dies passierte von der Öffentlichkeit unbemerkt, bis der Youtuber Simon Unge darauf aufmerksam wurde, der selber gehackt worden war. Am gleichen Tag wurde bekannt, dass der ebenfalls betroffene SPD-Politiker Martin Schulz Anrufe, SMS und Whatsapp-Nachrichten an seine geheime Telefonnummer bekommen hat.

    Weiterlesen im t3n-Magazin

  • Das Zentrum für politische Schönheit spielt Nazi-Schufa

    Ungefähr drei Tage war die Website „SOKO Chemnitz“ des Zentrums für politische Schönheit online und löste eine heftige Kontroverse aus. Auf ihr veröffentlichten die politischen Kunstaktivisten Fotos von Teilnehmern der rechtsradikalen Demonstrationen in Chemnitz und riefen dazu auf, die gezeigten Personen zu identifizieren.

    Eher unsubtil ahmten die Autoren dabei das Vokabular rechtsextremer Hass-Postings nach. Ziemlich schnell wurden Zweifel an der Echtheit der Seite geäußert. Denn dafür, dass das ZPS in monatelanger Kleinarbeit Millionen von Fotos durchgearbeitet haben will, zeigte die Website gefühlt immer die gleichen, längst bekannten AFD-Gesichter.

    Ist es ok, TKKG zu spielen und eine Art „Online-Pranger“ ins Netz zu stellen, um auf diese Weise öffentlich nach mutmaßlich rechtsradikalen Demoteilnehmern zu fahnden, um diese zum Beispiel bei ihren Arbeitgebern zu denunzieren? Oder ist jedes Mittel recht, wenn es darum geht, etwas gegen Rechtspopulisten und Neofaschisten zu unternehmen? Ist solcher Aktivismus Kunst oder kann das weg? Wie auch immer man zu dieser Frage stehen mag, die Kontroverse überlagerte schnell die Berichterstattung über andernorts stattfindende, rechtsradikal motivierte Gewalttaten, etwa eine Serie von Brandanschlägen im Rhein-Main-Gebiet.

    Weiterlesen bei t3n

  • Hassobjekt Sprachnachrichten

    Wisst ihr noch? Als in den frühen 90er Jahren die Nase gerümpft wurde über Leute, die ein Mobiltelefon besaßen? Wie sie als Wichtigtuer galten und mobiles Telefonieren zu eher unfreundlichen wie witzlosen Rückschlüssen auf die Penisgröße führte? Und wie dann fast über Nacht alle ein Handy hatten, als sie einfach erschwinglich genug wurden? Das ist ein Schema, das sich regelmäßig wiederholt. Telefonate? Viel zu unpersönlich. Internet? Da sind doch nur pickelige Kellerkinder unterwegs. Blogs? Sind die Klowände des Internet. Twitter? Auch Klowände, aber (damals) mit nur 140 Zeichen. Youtube? Schminkvideos. Facebook? Sind doch gar keine richtigen Freundschaften.

    Es ist das ewig gleiche Spiel, vor dem keine technische Neuerung sicher ist. Derzeit befinden wir uns auf dem Peak der Smartphone-Kritik. Das Feuilleton empfiehlt Digital Detox und die ressentimentvollen Bücher eines Manfred Spitzer verkaufen sich wie geschnitten Brot. Doch jetzt, wo selbst in jeder Seniorenresidenz per Whatsapp gechattet wird, taucht ein neuer Star am Horizont der Technikfeindlichkeit auf: das Jammern über Sprachnachrichten.

    Weiterlesen bei t3n

  • Ein düsterer Vorgeschmack auf die Upload-Filter der EU-Urheberrechtsreform

    Konservative Politiker rollen ja gerne mit den Augen, wenn das Wort „Upload-Filter“ fällt, denn davon stünde schließlich nichts im Gesetzesentwurf, der am 12. September im EU-Parlament verabschiedet wurde. Nach Artikel 13 werden alle größeren Internetplattformen in Zukunft dafür haften müssen, wenn ihre Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlichen. Anbieter, auf deren Websites sich täglich Tausende oder gar Millionen von Nutzern befinden, können dem Gesetz eigentlich nur dadurch genügen, dass sie Upload-Filter einrichten.

    Solche Filter gibt es schon seit längerer Zeit, etwa das von Youtube bekannte Content ID. Jedes hochgeladene Video wird per digitalem Fingerabdruck mit einer Datenbank abgeglichen und gesperrt, sobald es geschütztes Material zu enthalten scheint. Dabei geht schon lange allerlei schief. So wurde diesen Sommer erst der Youtuber Paul Davids gesperrt, obwohl es sein eigenes Material war, das er hochgeladen hatte. Content ID betrifft nur Videos und Musik auf Youtube, die Urheberrechtsreform allerdings auch Bilder, Text, Programmcode und alles, was sich urheberrechtlich schützen lässt.

    Kürzlich durfte ich einen kleinen Vorgeschmack davon erleben, wie sich ein Internet anfühlen könnte, in dem Upload-Filter allgegenwärtig sind.

    Weiterlesen bei t3n