Links der Woche

  • Cyborg: Der Chip in meiner Haut:

    „Ich habe mir einen Chip und einen elektromagnetischen Sensor einsetzen lassen. Dadurch will ich meinen Zugang zur Natur erweitern.“

  • Karstadt ist pleite. Aber werden Kaufhäuser überhaupt gebraucht? Eine Hymne auf das Kaufhaus:

    „Kaufhäuser sind ein Museum der Bedürfnisse, dessen, was es zu gewinnen gäbe. Eine Hymne auf Karstadt und Co.“

  • Kaufhäuser sind Relikte der Vergangenheit:

    „Kaufhäuser sind Relikte einer anderen Zeit, die niemand vermisst. Ein Abgesang auf die Kaufhaus-Kultur.“

  • „Kannibalismus“ und „Vergewaltigung“: Auch nach diesen Interessen können Werber auf Facebook suchen:

    „Nachdem die Zeichenfolge „verge“ eingetippt wurde, ist die Interessenskategorie „Vergewaltigung“ in Verbindung mit einer Vielzahl von Nutzern aufgeploppt, schreibt Roland Eisenbrach . Etwas verwundert über diese Kategorien, hat das Team weitere fragwürdige Begriffe eingegeben – darunter unter anderem „Kinderpornografie, „Inzest“, „Herrenrasse“, „Nekrophilie“, „Sodomie“, „Anorexie“, „Kannibalismus“, „Endlösung der Judenfrage“, „Konzentrationslager“, „Bukkake“, „Joint“ sowie „Pornografie“.“

  • Wie wohnen Linke? Eine Auswahl aus Wohnungsannoncen aus der linken Szene:

    „Wir verorten uns anarchistisch/linksradikal/(pro) queer-feministisch/anti-patriarchal und leben vegan. Auf struktureller Ebene sind wir alle unterschiedlich positioniert, d. h. wir profitieren bzw. sind negativ von verschiedenen MachtStrukturen betroffen: Hier wohnen sowohl weiblich als auch männlich erstsozialisierte Personen, einige haben einen Mittelklassebackground und andere haben Klassenwechsel erlebt. Eine Person ist negativ von Rassismus betroffen und die anderen drei sind weiß positioniert. Wir setzen uns alltäglich auseinander u. a. mit Themen wie Privilegien, Support, Awareness, sensibles Miteinander, Gender – (queer) Feminismen, weißSein, Rassismus, Adultismus, Gewaltfreie Kommunikation etc.“

  • Die Sache mit dem Zionismus.:

    „Wir sollen uns selber informieren und uns nicht von den gleichgeschalteten Medien manipulieren und belügen lassen. Sagen Herr Jebsen und Herr Elsässer auf den Montags-Friedens-Mahnwachen. Und sie haben völlig Recht.“

  • Facebook und unsere Gefühle:

    „In einem Psychologiexperiment haben Forscher bei Facebook die Emotionen Hunderttausender Nutzer manipuliert. Dieses Experiment ist in mehrerlei Hinsicht fragwürdig, vor allem aber ein Verstoß gegen ethische Grundsätze in der Wissenschaft.“

  • Weltsprache der Parasiten:

    loeschbeirat:

    „Neue Weltsprache“ ist nicht nur der Titel eines Beitrags von Feuilleton-Leiter Andrian Kreye in der Süddeutschen Zeitung, sondern auch Ausdruck einer gewissen geistigen Orientierungslosigkeit auf dem Gebiet des digitalen Philosophierens. Es ist uns nicht gelungen, in dem Text einer…